New Make – Alles auf Anfang

New Make ist ein Begriff, der in der Welt des Whiskeys eine wichtige Rolle spielt, da er am Anfang von allem steht. Es bezieht sich auf den unmittelbaren Ausgangspunkt des Whiskey-Herstellungsprozesses, bevor er zur Reifung in Eichenfässer gelegt wird. Hier  werden wir die Bedeutung von New Make erkunden und wie dieser “frische” 😉 Whisky die Grundlage für die Vielfalt und den Geschmack von Whisky legt.

Die Herstellung von New Make

New Make, auch bekannt als “White Dog” oder “Moonshine”, ist das Produkt des Brennvorgangs in einer Whisky-Destillerie. Es beginnt mit der Auswahl der Getreidesorten wie Gerste, Mais, Roggen oder Weizen. Diese Getreidesorten werden gemahlen und dann mit Wasser vermischt, um die Maische zu erzeugen. In diesem Stadium werden Enzyme hinzugefügt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln, was für die Fermentation entscheidend ist.

Nach der Fermentation entsteht ein alkoholischer “Wash”, der in der Brennblase destilliert wird. Hier wird der Alkoholgehalt erhöht, und das Endprodukt, der New Make, hat einen erheblichen Alkoholgehalt, oft über 60 % Alkohol nach Volumen. Dieser klare, farblose Spiritus ist der Rohstoff für die spätere Reifung in Eichenfässern, die dem Whisky seinen Charakter verleihen.

Die Rolle des Holzes – auf zum “echten” Whisky

Nachdem der New Make hergestellt wurde, ist er im Geschmack sehr neutral. Die entscheidende Phase des Whiskey-Herstellungsprozesses beginnt, wenn der New Make in Eichenfässer gefüllt wird. Diese Fässer sind entscheidend für die Entwicklung des Whisky-Aromas und -geschmacks. Während der Reifung interagiert der Alkohol mit dem Holz, nimmt Farbe, Aromen und Geschmacksstoffe auf und entwickelt so die charakteristischen Merkmale des Whiskys.

Die Wahl des Fasstyps, die Dauer der Reifung und die Umgebungsbedingungen im Lagerhaus haben einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis. Dies erklärt, warum Whiskys aus verschiedenen Regionen und Brennereien so vielfältige Geschmacksprofile aufweisen können. Wobei auch bereits die Art des Brennverfahrens eine erhebliche Rolle spielt. Man kann auch sagen: Der New Make legt das Fundament für den Whisky. Jeder kennt vermutlich den Spruch, wonach man auf eine schlechtes Fundament kein gutes Haus baut.

Die Vielfalt von New Make Whisky

New Make ist die Ausgangsbasis für eine breite Palette von Whiskys, darunter Bourbon, Scotch, Rye und Single Malt. Jede Whisky-Kategorie hat ihre eigenen Herstellungsvorschriften und Reife Anforderungen, was zu einer erstaunlichen Vielfalt führt.

Bourbon, zum Beispiel, wird aus mindestens 51 % Mais hergestellt und muss in neuen, ausgekohlten Eichenfässern reifen. Dies verleiht ihm einen süßen und karamellartigen Geschmack. Scotch hingegen wird aus gemälzter Gerste hergestellt und reift oft in gebrauchten Eichenfässern, was ihm subtile Rauch- und Malznoten verleiht.

New Make in der Craft Whisky-Bewegung

In den letzten Jahren hat die Craft Whiskey-Bewegung an Fahrt gewonnen, und viele kleine Destillerien haben begonnen, New Make Whiskys herzustellen. Diese Craft-Whiskys zeichnen sich oft durch Experimentierfreude und innovative Herangehensweisen aus. Insbesondere bei neuen Destillerien ist der New Make beliebt, hilft er doch, das Geschäft anzukurbeln und über die erste “Durststrecke” vom ersten Brand bis zum Verkauf des ersten “richtigen” Whiskys zu kommen.